Fürstenberg & Partner
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Steuerberatung
  • Mandanten
  • Partner
  • Team
  • Karriere
  • Kontakt
Seite wählen

Private Pkw-Nutzung: Auch im Taxigewerbe sind Kfz-Bruttolistenpreise für Privatnutzung maßgeblich

von niedermaier | Jun 3, 2019 | Steuerrecht

Wenn betriebliche Fahrzeuge privat mitgenutzt werden, kann der private Nutzungsvorteil in der Regel nach der sogenannten 1-%-Methode versteuert werden. In diesem Fall wird als Vorteil monat­lich 1 % des inländischen Kfz-Bruttolistenpreises zum Zeitpunkt der...

Gewerbesteuerliche Hinzurechnung: Saldierung von Zinsaufwand ausnahmsweise auch im Cashpool zulässig

von niedermaier | Jun 3, 2019 | Steuerrecht

Um Zins- und Finanzierungsbedingungen zu optimieren, bündeln Konzerngesellschaften ihre Liqui­dität mitunter in sogenannten Cashpools. Ob Zinserträge und Zinsaufwendungen, die innerhalb eines Cashpools anfallen, für Zwecke der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von...

Schenkung unter Ehegatten: Wann ein Spendenabzug erlaubt ist

von niedermaier | Jun 3, 2019 | Steuerrecht

Nach einem neuen Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) kann ein Ehegatte eine Spende auch dann einkommensteuerrechtlich abziehen, wenn ihm der Geldbetrag zuvor vom anderen Ehegatten geschenkt worden ist. Voraussetzung ist, dass die Ehegatten zusammen veranlagt werden und...

Entfernungspauschale: Taxi ist öffentliches Verkehrsmittel

von niedermaier | Jun 3, 2019 | Steuerrecht

Grundsätzlich sind durch die Entfernungspauschale sämtliche Aufwendungen abgegolten, die durch die Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte veranlasst sind. Etwas anderes gilt aus­nahmsweise, wenn die Aufwendungen für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel...

Betriebliche Gesundheitsvorsorge: Sensibilisierungswoche löst Arbeitslohn aus

von niedermaier | Jun 3, 2019 | Steuerrecht

Je gesünder die Arbeitnehmer eines Unternehmens sind, umso produktiver und leistungsfähiger sind sie in aller Regel auch, weshalb Arbeitgeber der betrieblichen Gesundheitsvorsorge einen immer höheren Stellenwert beimessen. Wenn im Betrieb Maßnahmen zur...

Neueste Beiträge

  • Einkommensteuer: Werbungskosten bei beruflich veranlasstem Umzug
  • Einkommensteuer: Aufwendungen einer doppelten Haushaltsführung
  • Einkommensteuer: Entfernungspauschale bei Zeitarbeitern
  • Verdeckte Gewinnausschüttung: Weiterleitung eines Ausgleichsanspruchs
  • Strittige Kaufpreisaufteilung bei Immobilien: Gerichte dürfen nicht einfach auf BMF-Arbeitshilfe zurückgreifen

Neueste Kommentare

    Archive

    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018

    Kategorien

    • Allgemein
    • Steuerrecht

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Steuerberatung in Landshut

    Liebigstrasse 3
    84030 Landshut

    Telefon: +49-871-92298-0
    Telefax: +49-871-92298-30

    eMail: kanzlei@fuerstenberg-partner.de

    Steuerberatung in Passau

    Bahnhofstr. 40
    94032 Passau

    Tel: +49-851-590288-0
    Fax: +49-851-590288-12

    eMail: passau@fuerstenberg-partner.de

    Steuerberatung in Freising

    Obere Hauptstr. 10
    85354 Freising

    Tel: +49-8161-4805-0
    Fax: +49-851-590288-12

    eMail: freising@fuerstenberg-partner.de
    • Aktuelles
    • Steuerberatung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz