
Heuer waren wir wieder beim Landshuter Firmenlauf vertreten. Vor dem Lauf gab es eine fruchtige Stärkung, danach gings´s gleich in die Arena zum Warmup. Mit einer kleinen Verspätung gin dann der 6km-Lauf endlich los. Unsere jüngste Auszubildende, Nicole Stroh, meisterte den Lauf am Schnellsten in 34 Minuten! Nach dem Lauf gab es noch eine Stärkung mit Brotzeitkörben von der Metzgerei Brunner, wie immer sehr lecker. Es war ein sehr schöner gemeinsamer Abend!

Am 10. Mai 2023 waren wir auf der Studentischen Karrierebörse (SKB) von der Hochschule Landshut in der Sparkassen Arena vertreten. Unsere Personalreferentin Veronika Huber (links) und unsere Steuerberaterin Anna-Lena Stiglmaier (rechts) haben hier den Studenten die Arbeit in unserer Kanzlei näher erläutert und sie auf unsere aktuellen Stellenausschreibungen – welche Sie auch unter dem Reiter “Karriere” finden – aufmerksam gemacht.

Ende April waren wir mit unseren Mitarbeitern auf einer 2-tägigen Fortbildung im @bayerischerhofmiesbach und haben uns in den Bereichen aktuelle Steuerthemen, Personengesellschaften, Datenschutz sowie DATEV Digitalisierung weitergebildet. Als Teamevent gab es dann einen gemeinsamen Aufstieg auf die @schliersberg_alm und als Belohnung dann ein Spanferkel-BBQ-Buffet. Es war wirklich ein gelungener Ausflug!
Kryptowährungen: Gewinne müssen versteuert werden
In der Vergangenheit haben Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum wahre Kursfeuerwerke hingelegt, sodass manche Spekulanten erhebliche Kursgewinne eingefahren haben. Ein solcher Fall hat jetzt auch den Bundesfinanzhof (BFH) beschäftigt: Eine Privatperson aus...
Privathandy-Verkauf an den Arbeitgeber: Steuerfreie Gerätenutzung durch Arbeitnehmer ist zulässig
Von jedem Euro einer Gehaltserhöhung geht oft mehr als die Hälfte für Steuern und Sozialabgaben ab. Diesen erheblichen Abzügen können Arbeitsparteien entgegentreten, indem sie steuerbegünstigte oder steuerfreie Gehaltsbestandteile vereinbaren. Eine Möglichkeit:...
Keine Nachzahlung: Zinserlass aufgrund von Corona
Die schlimmste Zeit der Coronapandemie liegt hinter uns. Für viele Unternehmen war das eine sehr kritische Phase, denn es ging um ihr wirtschaftliches Überleben. Die Bundesregierung hatte daher mehrere Unterstützungsprogramme ins Leben gerufen. Daneben gab es auch...
Kein Eigenverbrauch: EuGH zur Ausgabe von Gutscheinen an Mitarbeiter
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sich mit der Frage beschäftigt, ob die Ausgabe von Gutscheinen an Mitarbeiter zu einer Eigenverbrauchsbesteuerung führt. Wenn der sich aus der Gutscheinausgabe für die Mitarbeiter ergebende Vorteil im Vergleich zum Vorteil des...
Unrichtiger Steuerausweis: Neues aus Luxemburg
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat zu einem Vorabentscheidungsersuchen aus Österreich Stellung genommen. Diese Entscheidung ist auf das deutsche Umsatzsteuerrecht übertragbar. Die österreichische Beschwerdeführerin betrieb im Streitjahr 2019 einen...
Veräußerungsgewinn: Entgeltlicher Erwerb eines Erbteils
Wenn mehrere Personen gemeinsam etwas erben, kommt irgendwann – hoffentlich – der Zeitpunkt, zu dem man sich darauf einigt, wer welchen Teil des Erbes erhalten soll. Wenn man gemeinsam ein Grundstück geerbt hat, ist die Auseinandersetzung darüber meist etwas...
Mieterabfindung zwecks Sanierung: Vermieter kann Zahlung für Entmietung sofort als Werbungskosten absetzen
Wenn ein Mietobjekt umfassend saniert werden soll, bieten Vermieter ihren Mietern mitunter Abfindungen für die vorzeitige Kündigung des Mietvertrags und die Räumung der Wohnung an. Solche Mieterabfindungen sind für den Vermieter zwar kostspielig, die Sanierung eines...
Datenübermittlung an Dritte: Bescheidänderung bei fehlerhafter Berücksichtigung
Im Zuge der Digitalisierung des Besteuerungsprozesses sind einige Stellen dazu verpflichtet, steuerrelevante Daten elektronisch an das Finanzamt zu übermitteln. Das sind beispielsweise die Daten der Lohnsteuerbescheinigung oder auch die Beitragszahlungen an die...
Keine ordnungsgemäße Kassenführung: Darf das Finanzamt über die Methode der Schätzung entscheiden?
Bei der Gewinnermittlung sind bestimmte Regeln einzuhalten. Besteht Buchführungspflicht, muss diese ordnungsgemäß erfolgen. Das bezieht sich neben einem Bankkonto auch auf das Kassenbuch. Dieses muss täglich geführt werden und darf keinen negativen Kassenbestand...
Zulässige Ergänzungsabgabe: Solidaritätszuschlag als verfassungsgemäß eingestuft
Bereits seit 1991 müssen Steuerzahler in Deutschland den Solidaritätszuschlag zahlen. Die ursprünglich befristete Ergänzungsabgabe zur Einkommen- und Körperschaftsteuer fällt damit – bis auf kurze Unterbrechungen von 1992 bis 1994 – bereits seit 33 Jahren an....

Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung
Wir gratulieren Lea Schuster herzlich zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung zur Steuerfachangestellten und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Neue Auszubildende seit 01.09.2020
Seit 01. September 2020 ergänzt Rebecca Karzig als Auszubildende zur Steuerfachangestellten unser Team. Wir freuen uns, dass sie bei uns ist und wünschen ihr einen guten Start ins Berufsleben.

Abschluss mit Bestnoten
Celine Graber hat ihre Ausbildung zur Steuerfachangestellten mit einem Noten-durchschnitt von 1,5 abgeschlossen und hierfür eine Förderung der Steuerberaterkammer München erhalten. Wir sind stolz auf sie und freuen uns mit ihr über diese großartige Leistung.