Aktuelle Corona-Situation
Wir sind auch in der aktuellen Corona-Situation gerne für Sie da.
Aber um Sie und uns zu schützen, möchten wir den persönlichen Kontakt so weit es geht reduzieren und hoffen hierfür auf Ihr Verständnis.
Persönliche Besprechungen in unserer Kanzlei finden daher nur noch in unbedingt notwendigen Fällen statt (unter Einhaltung der Hygiene-/Abstandsregeln), ansonsten gerne per Videokonferenz oder Telefon.
Bitte nutzen Sie für die Abgabe Ihrer Unterlagen gerne auch unseren Briefkasten (wenn möglich), dieser wird mehrmals täglich geleert.
Sollte ein Besuch in unserer Kanzlei unausweichlich sein bitten wir Sie höflich, eine Mund-Nase-Maske zu tragen und die bekannten Hygieneregeln einzuhalten.
Telefonisch sind wir natürlich gerne für Sie da.
#staysafe
Einkommensteuer: Keine doppelte Haushaltsführung trotz finanzieller Beteiligung
Kinder werden irgendwann groß und leben ihr eigenes Leben. Sie ziehen aus und gründen einen eigenen Hausstand. Aber wie ist es eigentlich, wenn sie daneben auch noch im elterlichen Haushalt wohnen und dort einen Wohnsitz angemeldet haben? Können dann die Kosten für...
Werbungskostenabzug: Erste Tätigkeitsstätte entscheidend
Begründet ein Arbeitnehmer an seinem Arbeitsort eine erste Tätigkeitsstätte, kann er die Fahrten dorthin lediglich mit der Entfernungspauschale zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte absetzen. Liegt begrifflich keine erste Tätigkeitsstätte vor, lassen sich die...
Schenkungsteuer: Geleistete Anzahlungen sind keine schädlichen Verwaltungsvermögen
Erbt man ein Unternehmen, kann ein Teil des Erbes steuerfrei sein, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Zum Beispiel ist hier die Höhe des sogenannten Verwaltungsvermögens relevant. Dieses sollte möglichst gering sein. Zum Verwaltungsvermögen gehören etwa...
Schenkungsteuer: Ermittlung der Ausgangslohnsumme, wenn Arbeitnehmer zu Mitunternehmern werden
Für die steuerbegünstigte Schenkung eines Unternehmens ist u.a. die Lohnsummenregelung relevant. Nach dieser dürfen innerhalb eines bestimmten Zeitraums die maßgebenden jährlichen Lohnsummen nicht unter einem bestimmten Prozentsatz der Ausgangslohnsumme liegen. Der...
Europäischer Gerichtshof: Zur Umsatzsteuerfreiheit von entgeltlich erbrachten Leistungen durch Sportvereine
Im Gegensatz zu reinen Mitgliedsbeiträgen unterliegen entgeltliche Leistungen von Sportvereinen grundsätzlich der Umsatzsteuer. Der Bundesfinanzhof (BFH) sah dies unionsrechtlich als klärungsbedürftig und bat den Europäischen Gerichtshof (EuGH) um Vorabentscheidung....
Einkommensteuer: Werbungskosten bei beruflich veranlasstem Umzug
Ein neuer Job in einer anderen Stadt. Manchmal steht dann gleichzeitig ein Umzug an. Neben dem zeitlichen Aufwand ist ein Umzug natürlich auch mit Kosten verbunden. Kosten für die Suche nach einer neuen Wohnung (z.B. Fahrtkosten oder Maklergebühren), für die...
Einkommensteuer: Aufwendungen einer doppelten Haushaltsführung
Die Arbeitswelt verlangt eine gewisse Flexibilität. So kann es sein, dass der ersehnte Traumjob in einer weiter entfernten Stadt ist. Da bleibt nur die Wahl, entweder umzuziehen oder eben einen zweiten Haushalt zu begründen. Aber auch ein Umzug ist manchmal keine...
Einkommensteuer: Entfernungspauschale bei Zeitarbeitern
Als Arbeitnehmer kann man seine Fahrtkosten für die Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte mit der Entfernungspauschale je Entfernungskilometer geltend machen. Aber wo ist eigentlich die erste Tätigkeitsstätte, wenn man bei einem Zeitarbeitsunternehmen...
Verdeckte Gewinnausschüttung: Weiterleitung eines Ausgleichsanspruchs
Gut gemeinte Zahlungen an Gesellschaftergeschäftsführer sind aus steuerlicher Sicht oft riskant: In einem Fall vor dem Finanzgericht Münster war ein Gesellschaftergeschäftsführer jahrzehntelang für eine Gesellschaft tätig, die ihrerseits als Handelsvertreterin...
Strittige Kaufpreisaufteilung bei Immobilien: Gerichte dürfen nicht einfach auf BMF-Arbeitshilfe zurückgreifen
Die Aufteilung eines einheitlichen Grundstückskaufpreises auf das Gebäude und den Grund und Boden ist für die Praxis bedeutsam, weil nur die Anschaffungskosten für das Gebäude steuerlich abgeschrieben werden können. Vermieter sind daher daran interessiert, den Wert...

Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung
Wir gratulieren Lea Schuster herzlich zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung zur Steuerfachangestellten und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Neue Auszubildende seit 01.09.2020
Seit 01. September 2020 ergänzt Rebecca Karzig als Auszubildende zur Steuerfachangestellten unser Team. Wir freuen uns, dass sie bei uns ist und wünschen ihr einen guten Start ins Berufsleben.

Abschluss mit Bestnoten
Celine Graber hat ihre Ausbildung zur Steuerfachangestellten mit einem Noten-durchschnitt von 1,5 abgeschlossen und hierfür eine Förderung der Steuerberaterkammer München erhalten. Wir sind stolz auf sie und freuen uns mit ihr über diese großartige Leistung.