persönlich, vertraulich, langfristig

Unsere Leistungen

Jahresabschlüsse & Steuererklärungen

Die Führung der Geschäft­sbücher, die Aufstellung von Jahresabschlüssen für Gewerbetreibende oder die Gewinnermittlung für Freiberufler sind mit der Erstellung von betrieblichen Steuererklärungen feste…

mehr lesen

Gestaltung der Unternehmensnachfolge

Eine gelungene Unternehmensnachfolge steht immer unter dem Vorbehalt eines angemessenen Interessenausgleichs zwischen der übergebenden Generation und den Betriebsübernehmern. Wir beraten gerne …

mehr lesen

Internationales Steuerrecht

In einer globalisierten Welt sind die Anknüpfungspunkte ihrer geschäftlichen Tätigkeit in einer zunehmenden Anzahl von Fällen international. Egal ob beim grenzüberschreitenden Warenverkehr oder wenn Sie die Eröffnung einer Niederlassung und die …

mehr lesen

Land- & Forstwirtschaft

Die Entwicklung in der Land- und Forstwirtschaft schreitet äußerst dynamisch voran. Wir unterstützen Sie bei der Führung der Bücher und der Aufstellung von Jahresabschlüssen sowie den Steuererklärungen für den Einzelunternehmer, die verschiedene…

mehr lesen

Reine Grundstücksunternehmen: Schon Reinigungsarbeiten bringen erweiterte Gewerbesteuerkürzungen zu Fall

Wenn ein Gewerbebetrieb Grundbesitz in seinem Betriebsvermögen hält, das nicht von der Grundsteuer befreit ist, mindert sich sein für die Gewerbesteuer relevanter Gewerbeertrag um 1,2 % des Einheitswerts, der zuletzt für den Grundbesitz festgestellt worden ist....

Postzustellung: Ist die Dreitagesfiktion auch anzuwenden, wenn keine Zustellung stattfindet?

Kennen Sie die Dreitagesfiktion? Dies ist ein verfahrensrechtliches Konstrukt der Finanzverwaltung, wonach ein Schreiben am dritten Tag nach der Aufgabe zur Post als Ihnen zugegangen gilt. Das bedeutet, dass die Finanzverwaltung davon ausgeht, dass Sie Ihren Brief...

Freibetrag für Betriebsveräußerungsgewinn: Wie die dauernde Berufsunfähigkeit nachgewiesen werden kann

Gewinne aus der Aufgabe oder Veräußerung eines Gewerbebetriebs können mit einem ermäßigten Einkommensteuersatz versteuert werden. Ist der Betriebsinhaber mindestens 55 Jahre alt oder im sozialversicherungsrechtlichen Sinne dauernd berufsunfähig, kann der Gewinn...

Einsatz in wechselnden Betrieben: Keine Beschäftigung in weiträumigem Tätigkeitsgebiet begründet

Wenn Arbeitnehmer keine erste Tätigkeitsstätte haben, sie jedoch auf Weisung ihres Arbeitgebers arbeitstäglich einen sogenannten Sammelpunkt anfahren sollen, dürfen sie die Fahrten dorthin nur mit der Entfernungspauschale abziehen anstatt nach Reisekostengrundsätzen...

Rechtswidrige Lieferung bzw. Abnahme: Stromdiebstahl ist steuerbar

Die Lieferung von Elektrizität stellt, auch wenn sie unbeabsichtigt erfolgt und das Ergebnis eines rechtswidrigen Handelns ist, eine Lieferung gegen Entgelt dar. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem aktuellen Urteil entschieden. Im zugrunde liegenden...

Für Eigentümer von Ferienwohnungen: Wie Sie als Vermieter nicht in die Gewerblichkeit rutschen

Die Vermietung von Ferienwohnungen führt bei privaten Vermietern i.d.R. zu nicht gewerbesteuerpflichtigen Einkünften aus Vermietung und Verpachtung, da sich die Tätigkeit im Rahmen der privaten Vermögensverwaltung bewegt. Vermieter können allerdings in die...

Erbschaftsteuer mindern: Auch Nacherben können Erbfallkostenpauschale abziehen

Erben dürfen von ihrem erbschaftsteuerpflichtigen Erwerb verschiedene Nachlassverbindlichkeiten abziehen, darunter einen Pauschbetrag für Erbfallkosten in Höhe von 10.300 €, der insbesondere die Kosten für die Bestattung und für die Regelung des Nachlasses...

Keine gewerbesteuerliche Hinzurechnung: Sponsoringkosten sind keine Miet- und Pachtzinse

Miet- und Pachtzinsen, die ein Gewerbebetrieb für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens eines Dritten zahlt und in seiner steuerlichen Gewinnermittlung absetzt, müssen bei der Berechnung des gewerbesteuerlich maßgeblichen Gewerbeertrags (Steuerbemessungsgrundlage) zu...

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Wann Kosten für ein Hausnotrufsystem (nicht) absetzbar sind

Um etwa im Falle eines Treppensturzes oder Herzinfarkts schnell Hilfe anfordern zu können, haben viele Senioren in ihrem Haushalt ein Hausnotrufsystem installiert. In der Regel genügt ein Knopfdruck auf einen Funksender, und schon wird eine externe Notrufzentrale...

Vermietung und Verpachtung eines Gebäudes mit Betriebsvorrichtungen: EuGH weicht Aufteilungsgebot auf

Die Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie (MwStSystRL) enthält eine Steuerbefreiung für Umsätze aus Vermietung und Verpachtung von Grundstücken. Selbiges sieht auch das deutsche Umsatzsteuergesetz (UStG) in § 4 Nr. 12 Satz 1 vor. Gemäß der MwStSystRL ist die Vermietung von...