Fürstenberg & Partner
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Steuerberatung
  • Mandanten
  • Partner
  • Team
  • Karriere
  • Kontakt
Seite wählen

Angaben vergessen: Änderung bestandskräftiger Bescheide

von niedermaier | Dez 3, 2018 | Steuerrecht

Wenn Sie Ihre Einkommensteuererklärung erstellen, versuchen Sie natürlich, darin alle relevanten Sachverhalte zu erfassen. Was ist allerdings, wenn Sie nach einiger Zeit feststellen, dass Sie eine Steuerbescheinigung bei den Einkünften aus Kapitalvermögen vergessen...

Umsatzsteuer bei Ausstellung von Scheinrechnungen: Kein Betriebsausgabenabzug möglich

von niedermaier | Dez 3, 2018 | Steuerrecht

Das Finanzgericht Münster (FG) hat in einem aktuellen Fall entschieden, dass geschuldete Umsatz­steuerbeträge aus einer Tätigkeit, die ausschließlich zur Erstellung von Scheinrechnungen dienen, nicht als Betriebsausgaben abzugsfähig sind. Im Jahr 2009 meldete der...

Gesetzliche Krankenkasse: Prämie im Selbstbehaltungstarif mindert absetzbare Sonderausgaben

von niedermaier | Dez 3, 2018 | Steuerrecht

Nach der neueren Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) von 2016 müssen gesetzlich Krankenversicherte ihre absetzbaren Krankenversicherungsbeiträge nicht um Bonusleistungen mindern, die sie von ihrer Krankenkasse als Kostenerstattung zur Förderung eines...

44-€-Freigrenze: Wann Krankenversicherungsschutz als Sachlohn steuerfrei bleiben kann

von niedermaier | Dez 3, 2018 | Steuerrecht

Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern pro Monat Sachbezüge im Wert von maximal 44 € steuer­frei zuwenden. Geldzuwendungen fallen aber nicht unter diese Freigrenze, sodass Barlohn ab dem ersten Euro versteuert werden muss. Ob ein vom Arbeitgeber...

Abgrenzungsposten für Zinszuschuss: Auflösungsertrag gehört zum Aufgabegewinn

von niedermaier | Dez 3, 2018 | Steuerrecht

Anders als laufende Gewinne können Betriebsaufgabegewinne mit einem ermäßigten Steuersatz nach der sogenannten Fünftelregelung versteuert werden. Ist der Betriebsinhaber mindestens 55 Jahre alt bzw. dauernd berufsunfähig, kann der Aufgabegewinn zudem um...

Neueste Beiträge

  • Einkommensteuer: Werbungskosten bei beruflich veranlasstem Umzug
  • Einkommensteuer: Aufwendungen einer doppelten Haushaltsführung
  • Einkommensteuer: Entfernungspauschale bei Zeitarbeitern
  • Verdeckte Gewinnausschüttung: Weiterleitung eines Ausgleichsanspruchs
  • Strittige Kaufpreisaufteilung bei Immobilien: Gerichte dürfen nicht einfach auf BMF-Arbeitshilfe zurückgreifen

Neueste Kommentare

    Archive

    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018

    Kategorien

    • Allgemein
    • Steuerrecht

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Steuerberatung in Landshut

    Liebigstrasse 3
    84030 Landshut

    Telefon: +49-871-92298-0
    Telefax: +49-871-92298-30

    eMail: kanzlei@fuerstenberg-partner.de

    Steuerberatung in Passau

    Bahnhofstr. 40
    94032 Passau

    Tel: +49-851-590288-0
    Fax: +49-851-590288-12

    eMail: passau@fuerstenberg-partner.de

    Steuerberatung in Freising

    Obere Hauptstr. 10
    85354 Freising

    Tel: +49-8161-4805-0
    Fax: +49-851-590288-12

    eMail: freising@fuerstenberg-partner.de
    • Aktuelles
    • Steuerberatung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz