
Herzlich Willkommen in Landshut, Vanessa Engl. Wir freuen uns über die Unterstützung unserer Werkstudentin bei den Grundsteuer-Feststellungserklärungen.

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neue Kollegin Melanie Kocak,
die unser Team in Freising unterstützt.
Gemeinnütziger Verein: Organisation des Zivildienstes begründet einen Zweckbetrieb
Gemeinnützige Organisationen (z.B. Vereine) sind mit ihren Einkünften aus sogenannten Zweckbetrieben von der Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer befreit. Umsätze, die sie im Rahmen eines solchen Zweckbetriebs erzielen, sind zudem meist umsatzsteuerfrei oder...
Erbschaftsteuer: Wie lange haben Sie für den Antrag auf Optionsverschonung Zeit?
Wenn Sie unternehmerisches Vermögen erben, können Sie unter bestimmten Bedingungen eine 100%ige Steuerbefreiung für das Vermögen beantragen – die sogenannte Optionsverschonung. Sofern die entsprechenden Voraussetzungen nicht erfüllt werden, kann gegebenenfalls...
Geerbtes Familienheim: “Unverzügliche” Selbstnutzung trotz langen Handwerkerwartezeiten möglich
Eltern können eine selbstbewohnte Immobilie erbschaftsteuerfrei an ihre Kinder vererben, sofern die Immobilie eine Wohnfläche von maximal 200 qm hat und die Kinder sie zur Selbstnutzung zu eigenen Wohnzwecken bestimmen. Diese Steuerbefreiung setzt voraus, dass die...
Geerbtes Familienheim: Zehnjährige Selbstnutzung kann aus gesundheitlichen Gründen beendet werden
Eltern können ihren Kindern ein selbstbewohntes Familienheim erbschaftsteuerfrei vererben, sofern die Kinder die Immobilie nach dem Erbfall unverzüglich zur Nutzung zu eigenen Wohnzwecken bestimmen. Die Steuerbefreiung für Familienheime entfällt aber nachträglich,...
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Steuerbonus gilt auch für ambulante Pflege und Betreuung eines Dritten
Privathaushalte können haushaltsnahe Dienstleistungen über zwei Höchstbeträge in der Einkommensteuererklärung abziehen: Minijobs: Werden die Dienstleistungen von einem Minijobber erbracht (beispielsweise von einer Putzhilfe, die im Privathaushalt einer geringfügigen...
Bescheidbekanntgabe: Ihr Steuerberater ist der richtige Adressat
Wenn das Finanzamt einen Bescheid an einen Steuerpflichtigen schickt, wird dieser Bescheid im rechtlichen Sinne „bekannt gegeben“. Für die Wirksamkeit des Bescheids muss er allerdings auch der richtigen Person gegenüber bekannt gegeben werden. Wenn Sie einen...
Anlagevermögen ja oder nein: Wann Mieten für Messestandflächen gewerbesteuerlich hinzuzurechnen sind
Miet- und Pachtzinsen, die ein Gewerbebetrieb für die Benutzung von unbeweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens zahlt und in seiner steuerlichen Gewinnermittlung absetzt, müssen bei der Berechnung seines gewerbesteuerlich maßgeblichen Gewerbeertrags...
Werbungskosten: Wie die Fahrtkosten bei einem Teilzeitstudium berücksichtigt werden können
Wenn Sie neben Ihrer nichtselbständigen Tätigkeit ein Studium in Teilzeit absolvieren und dieses Studium auch einen Bezug zu Ihrer Berufstätigkeit hat, können die Aufwendungen hierfür als Werbungskosten abgesetzt werden. So können etwaige Studiengebühren oder...
Bürgerliche Kleidung vs. Berufskleidung: Nicht alles, was man zur Arbeit anzieht, ist absetzbar
Kosten für typische Berufskleidung wie beispielsweise Uniformen, Richterroben, Blaumänner und Arbeitsschutzanzüge dürfen als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Dies gilt sowohl für Arbeitnehmer als auch für...
Pauschalbesteuerung: Was genau ist eigentlich eine Betriebsveranstaltung?
Eine Betriebsveranstaltung ist eine gute Gelegenheit, dass alle Mitarbeiter zusammenkommen und sich besser kennenlernen. Allerdings sind Zuwendungen durch den Arbeitgeber grundsätzlich steuerpflichtig. Sofern die Voraussetzungen einer Betriebsveranstaltung vorliegen,...

Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung
Wir gratulieren Lea Schuster herzlich zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung zur Steuerfachangestellten und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Neue Auszubildende seit 01.09.2020
Seit 01. September 2020 ergänzt Rebecca Karzig als Auszubildende zur Steuerfachangestellten unser Team. Wir freuen uns, dass sie bei uns ist und wünschen ihr einen guten Start ins Berufsleben.

Abschluss mit Bestnoten
Celine Graber hat ihre Ausbildung zur Steuerfachangestellten mit einem Noten-durchschnitt von 1,5 abgeschlossen und hierfür eine Förderung der Steuerberaterkammer München erhalten. Wir sind stolz auf sie und freuen uns mit ihr über diese großartige Leistung.