RSM GmbH, Steuerberatungsgesellschaft/Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – ein starker Partner
Die Kanzlei Erwein von Fürstenberg & Partner kooperiert eng mit der RSM GmbH, Steuerberatungsgesellschaft/Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Sollten Sie Dienstleistungen aus dem Gebiet der Jahresabschlussprüfung, Sonderprüfungen, Unternehmensbewertung oder Jahresabschlüsse nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS, US-GAAP) benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Für nähere Informationen verweisen wir auf die Homepage der RSM GmbH.
Kooperation mit RSM International
Mit unseren Partnerfirmen im RSM Netzwerk haben wir die Möglichkeit Ihnen bei grenzüberschreitenden Sachverhalten rechtlich fundiert, schnell und unkompliziert zu helfen. Wir übernehmen gerne die Koordination des Informationsflusses im Netzwerk und entlasten sie spürbar bei Ihrer täglichen Arbeit.
RSM International – kurzgefasst in Zahlen
Mit derzeit ca. 1.000 Mitarbeitern an 15 Standorten gehört RSM Germany zu den Top 10 der unabhängigen Prüfungs- und Beratungseinheiten in Deutschland. Weltweit liegt RSM derzeit an 6. Stelle der unabhängigen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften
RSM hat in über 120 Ländern 800 Büros mit 43.000 Mitarbeiter, wovon mehr als 3550 Partner sind.
Stand: Ende 2018
Aktuelles:
Reine Grundstücksunternehmen: Schon Reinigungsarbeiten bringen erweiterte Gewerbesteuerkürzungen zu Fall
Wenn ein Gewerbebetrieb Grundbesitz in seinem Betriebsvermögen hält, das nicht von der Grundsteuer befreit ist, mindert sich sein für die Gewerbesteuer relevanter Gewerbeertrag um 1,2 % des Einheitswerts, der zuletzt für den Grundbesitz festgestellt worden ist....
Postzustellung: Ist die Dreitagesfiktion auch anzuwenden, wenn keine Zustellung stattfindet?
Kennen Sie die Dreitagesfiktion? Dies ist ein verfahrensrechtliches Konstrukt der Finanzverwaltung, wonach ein Schreiben am dritten Tag nach der Aufgabe zur Post als Ihnen zugegangen gilt. Das bedeutet, dass die Finanzverwaltung davon ausgeht, dass Sie Ihren Brief...
Freibetrag für Betriebsveräußerungsgewinn: Wie die dauernde Berufsunfähigkeit nachgewiesen werden kann
Gewinne aus der Aufgabe oder Veräußerung eines Gewerbebetriebs können mit einem ermäßigten Einkommensteuersatz versteuert werden. Ist der Betriebsinhaber mindestens 55 Jahre alt oder im sozialversicherungsrechtlichen Sinne dauernd berufsunfähig, kann der Gewinn...