Einführung der elektronischen Rechnung 2025

Verpflichtende Stellung von E-Rechnungen und Übergangsfristen Ab dem 01. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung zur Pflicht, wenn leistender Unternehmer und Leistungsempfänger Unternehmer im Inland ansässig sind (inländische B2B-Umsätze). Der Gesetzgeber hat...

Wann wird die Grundsteuererklärung erneut zur Pflicht?

Fortschreibung, Nachfeststellung, Aufhebung 1. Fortschreibungen Voraussetzung: Grundstück wurde bereits bewertet 1.1 Wertfortschreibung Anwendungsbereich: Wert des Grundstücks ändert sich à Erklärung auf den 01.01. des Folgejahres von Bundesland abhängig (in Bayern...

Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel 2024/2025

Verkürzung von Aufbewahrungsfristen Die Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege wurde von bisher 10 Jahren auf 8 Jahre verkürzt. Diese Aufbewahrungsfrist gilt sowohl für die handelsrechtliche als auch für die steuerliche Buchführung sowie für die Umsatzsteuer. Die...